Dein Notgroschen wartet nicht auf den perfekten Moment
Stell dir vor, deine Waschmaschine gibt heute den Geist auf. Oder das Auto springt morgen nicht mehr an. Während andere in Panik geraten, bleibst du gelassen – weil du vorbereitet bist.
Lernprogramm starten
In drei Schritten zum sicheren Notfallfonds
Ausgaben durchleuchten
Wir schauen gemeinsam, wo dein Geld wirklich hingeht. Nicht um zu urteilen, sondern um Klarheit zu schaffen. Viele sind überrascht, wie viel Spielraum sie eigentlich haben.
Realistische Ziele setzen
Vergiss die Regel "6 Monate Gehalt sparen". Das funktioniert für die wenigsten. Stattdessen finden wir heraus, was für deine Situation wirklich Sinn macht.
System aufbauen
Automatisierung ist dein Freund. Einmal eingerichtet, wächst dein Notgroschen von allein – ohne dass du jeden Monat daran denken musst.
Warum scheitern so viele beim Sparen?
Ich sehe es immer wieder: Leute wollen einen Notgroschen aufbauen, aber nach zwei Monaten ist die Motivation weg. Das liegt nicht am fehlenden Willen.
Das Problem? Sie behandeln Sparen wie eine Diät. Alles oder nichts. Wenn sie einmal nicht die geplanten 200 Euro zur Seite legen können, denken sie, sie hätten versagt.
Dabei geht es um etwas ganz anderes: um ein System, das auch dann funktioniert, wenn das Leben dazwischenfunkt.


Nach 15 Jahren als Bankberaterin habe ich zu viele Menschen erlebt, die wegen fehlender Rücklagen in finanzielle Notlagen geraten sind. Deshalb ist mir wichtig: kein Druck, keine Panik – nur praktische Lösungen, die zu deinem Leben passen.
Petra Lehmann
Gründerin farinoxelea, ehemalige Bankberaterin
Bereit für finanzielle Gelassenheit?
Unser nächstes Lernprogramm startet im September 2025. Sechs Wochen, in denen du lernst, wie du einen Notfallfonds aufbaust, der zu deinem Leben passt.
